home > Fit und Wohl > Taiji> Innere und Äußere Stile

Innere und Äußere Stile
(Taijiquan und Kung Fu)

zurück zu 'Tai Chi'
Taiji Index

Taijiquan
Kung Fu

 

Literaturliste

 

Ich habe begonnen, etwas über Taijiquan und auch über Kung Fu zu recherchieren und in gekürzter Form auf den folgenden Seiten zusammen geschrieben (wird immer wieder ergänzt bzw. überarbeitet). Hier erst mal die grobe Unterscheidung, hinter den Links gibt es mehr Informationen.

Kung Fu bedeutet so viel wie "hartes Training". und unterscheidet innere Stile und äußere Stile. Bei den inneren Stilen steht die Entwicklung und Steuerung des Chi (Qi) und dessen Einsatz in der Kampfkunst im Vordergrund.

Die bekannstesten inneren Stile sind u.a.

  • Taijiquan (Tai Chi Quan), von dem es wieder diverse Stile gibt (verschiedene Yang Stile, Cheng Stil, Sun-Stil, Wu-Stil, Zhaobao Stil, u.s.w.)
  • Qi Gong (z. B. Fünf Tiere Hung Kuen Shaolin Kung Fu, Der Fliegende Kranich usw.)
  • Pa Kua Chang (Ba Gua)
  • Xing Yi

Die inneren Stile bauen auf den Philosophien des Yin und Yang, des Wu Xing (5 Elemente) und des Pa Kua (8 Trigramme) auf und haben Ihre Wurzeln im I Ging, dem Buch der Wandlungen und teiwelse im Daoismus (Taoismus).

Bei den äußeren Stilen stehen geschickte Bewegungen, Kraft und Beweglichkeit im Vordergrund. Ein chinesisches Sprichwort sagt: "Äußere Stile trainieren Muskeln, Knochen und die Haut, innere Stile trainieren das Chi".

Die äußeren Stile

zurück zu 'Taiji'
Taiji Index