home > Fit und Wohl > Taiji > Allgemeines

Taijiquan (Tai Chi Chuan)

zurück zu 'Taiji'
Taiji Index

Allgemeines

Yin und Yang

Zur Beachtung, diese Seiten werden gerade erst von mir erstellt. Verschiedene Kapitel sind leider noch nicht fertig, werden aber nach und nach ergänzt. Bitte um Verständnis und ein wenig Geduld.

Begriffe und Namen
Den Begriff Tai Chi Chuan kann man in verschiedenen Schreibweisen sehen, zum Beispiel "T'ai Chi Ch'uan", "Tai Ji Quan", "Tai-Ji-Quan", "Taiji Quan", "Taijiquan", "Taichichuan", es wird aber auch als "Schattenboxen" bezeichnet. Ich werde hier die neuere Form "Taiji" bzw. "Taijiquan" benutzen. Diese Form ist die Lautumschrift des offiziellen Pinyin (Pinyin=Umschrift).
Auch die chinesischen Namen findet man in unterschiedlichen Büchern und Fachzeitschriften auch unterschiedlich geschrieben. Hier ein Beispiel: Chen Chang-Hsing = Chen Changxing (Pinyin) oder Yang Pan-Hou = Yang Banhou (Pinyin). Ich bitte um Verständnis, dass ich nicht immer die Pinyin-Lautumschrift verwenden kann, da in älteren Büchern oft die ältere Form (oder auch die englische Form) verwendet wird.

Bedeutung
Die Bewegungsform Taijiquan darf nicht verwechselt werden mit dem philosophischen Konzept Taiji.
Taiji bedeutet "das höchste Letzte" und gilt als die Mutter von Yin und Yang. Quan bedeutet "Hand" bzw. "Faust". Sinngemäßg bedeutet Tai Chi Chuan etwa: durch die Hand (Faust) in Einklang mit dem Tao kommen. Bitte beachten: Qi, manchmal auch Chi geschrieben, hat mit dem Chi in Tai Chi nichts zu tun.
Taiji betont Nei Dan (inneres Elixir), während Shaolin Wai Dan (äußeres Elixir) betont.
Über die weitere Bedeutung von Taijiquan, Taiji, Yin und Yang, Tao, Chi und die Philosopie, die dahinter steht siehe Kapitel "Philosopie"

Entwicklung
Taiji entwickelte sich aus der chinesischen Kampfkunst und ist auch heute noch in verschiedenen Formen eine Wettkampfart und jetzt auch olympische Disziplin. Zur Geschichte siehe Kapitel "Geschichte", zu den verschiedenen Taiji Arten siehe Kapitel "Formen".

Symbol
Yin und Yang Das Symbol für Taiji (eigentlich für Yin und Yang, aber in China ist es auch das Symbol für Taiji) wird unterschiedlich dargestellt, oft spiegelverkehrt, oder liegend. Die richtige Darstellung soll aber die hier gezeigte sein. Entstanden ist es aus einer mittelalterlichen Sternenkarte. Hier klicken zum anschauen.

In der chinesischen Philosophie wird der Sommer dem Süden, der Frühling dem Osten, der Herbst dem Westen und der Winter dem Norden zugeordnet. In China wird der Süden als Hauptrichtung angesehen und wird bei Ihren Kompassen und Straßenkarten oben angezeigt.


Schriftzeichen
Zeichen für Taiji Zeichen für Qi Zeichen für Tao

Gesundheit
Der gesundheitliche Aspekt ist sogar wissenschaftlich anerkannt und ich persönlich kann nur sagen, dass es mir viel innere Ruhe und Ausgelichenheit gibt. Mehr dazu im Kapitel "Gesundheit".

Taiji lernen in Nürnberg
Auch in Nürnberg gibt es gute Taiji Angebote. Wir haben ein sogar ein richtiges Tai Chi und Qi Gong Gesundheitszentrum, wo sehr viele der bestehenden Formen gelehrt werden. Ich lernte vorher Tai Chi beim Post-Sport-Verein, wo Frau Porst mit viel Ruhe und Ausstrahlung uns nicht nur die Bewegungen näherbringt! jetzt lerne ich im Tai Chi und Qi Gong Gesundheitszentrum. Eine Liste der Angebote, die ich gefunden habe gibts im Kapitel "Taiji in Nürnberg".

zurück zu 'Taiji'
Taiji Index