home > Petras Kunstecke > Mein Werdegang

 

zurück zu 'Petras Kunstecke'

Mein "künstlerischer" Werdegang

 

Meine derzeitigen Aktivitäten

    [Juli 2014] Ich habe "Zentangle" entdeckt. Nach dem Heft "Zentengle - So zeichnen Sie sich glücklich" und "Zauberhafte Tangle Designs" habe ich mir das Zentanglen beigebracht. Meine Zentengle-Werke hier.

Meine geplanten Aktivitäten

    [September 2014] Weiter Zentangles verbessern. Ab 1. September wird der DVD Workshop von Anya Lothrop erscheinen, den ich mir natürlich vorab bestellt habe.

Meine vergangenen Aktivitäten

    [2011]Teilnahme an einem Fernstudien-Kurs "Karikatur und Comic" bei der Hamburger Akademie für Fernstudien. Er dauerte ein Jahr. Leider fand ich ihn nicht besonders gut und habe nach ca. 4 Monaten aufgehört. Zahlen musste ich natürlich das gesamte Jahr ;-(.

    [13.01.-17.02.2009] An ein paar Abende besuchte ich beim BZ Nürnberg den Kurs "Freude am Malen Aquarell und Acryl - für Einsteiger/-innen und Geübte" mit Klemans Wuttke. Er hat mir nicht besonders gut gefallen, deshalb habe ich ihn nicht zuende gemacht.

    [2.10.-23.10.2008] An 3 Abende besuchte ich beim BZ Nürnberg den Kurs "Aquarellieren von Anfang an" für Anfänger/-innen und Geübte. Ich wollte, nachdem ich vor 15 Jahren einmal einen 2-tägigen Ferienkurs besucht hatte, wieder versuchen, mit Aquarellfarben zu malen, um zu sehen, ob ich Spaß daran habe.

    [01.07.2008] Ich habe einen Online-Zeichenkurs angefangen bei www.genial-zeichnen-lernen.de. Ich bin schon gespannt, ob das etwas bringt. Die Anfänge sind sehr ungewöhnlich. Aber Jan, derjenige, der den Kurs kreirt hat, kommentiert jedes einzelne Bildnis, das man fabriziert und gibt wertvolle Tipps. Ich habe den Kurs nicht zuende gemacht, er hat mir nicht wirklich etwas gebracht!

    [14.06.2008] In einer Migränenacht entstand zur Ablenkung mein erstes Bild mit Buntstiften, die ich aus der untersten Ecke hervorkramte. Ich hätte nicht gedacht, dass es überhaupt etwas wird. Hier das Bild "Blauer Krokus".

    [01.06.2008] Ich habe mit meiner Mutter im Bildungszentrum Nürnberg einen Sonntagsnachmittagskurs besucht: Malen nach Bob Ross, das Thema ist "Berge und See". Ich finde es toll, wie Bob Ross so locker und leicht ein Bild malt und wollte schon immer mal wissen, wie das geht. Hier mein Bild

    [Mai 2008] Ein Bild mit einem Rötel nach einer Vorlage, die ich spontan veränderte. Das Ergebnis gefällt mir eingentlich ganz gut: Bamubs.

Meine "künstlerische Vorgeschichte"

In der Volksschule war ich künstlerisch die absolute Null. Ich konnte eine "5" in "Zeichnen" gerade noch vermeiden, indem ich meiner Mutter meine Hausaufgaben zeichnen ließ.

In der Realschule war es zeichnerisch etwas besser, na ja immerhin schaffte ich es, eine 4, manchmal auch eine 3 zu halten. Irgendwie kann ich mich auch gar nicht erinnern, dass wir im Zeichenunterricht wirklich was "gelernt" hätten. Die Lehrerin sagte: "Zeichnet mal dies und das" und das wurde dann bewertet. Da ich damals keinen Wert auf Details legte, sonder eher grob drauflosmalte (was soll man mit Wassermalfarben auch anderes tun?, waren die Lehrkräfte nicht sehr angetan davon. Wie man zeichnet und malt wurde uns nicht gesagt.

Handarbeiten und später Werken mochte ich immer sehr gerne, da hatte ich meist eine 2. In Werken hatten wir auch Materialkunde, arbeiten Metalldruckbilder, Nagelbilder, Linoldruck, Speckstein (hier mein Elefant aus Speckstein) und viele andere Arbeiten. Das machte mir großen Spaß.

1988 war für mich eine schwere Zeit und während eines längeren Klinikaufenthaltes entstand der Adler aus Speckstein.

In den 90er Jahren war eine Führung der Nürnberger Altstadtfreunde, die ich mitmachte. Thema war der historische Tiergärtnertorturm, in dem die Künstlerklause Nürnberg e.V. sein Domizil hat. Die Künstler zeigten uns hier auch Ihre Bilder. Die Pastellbilder von Heinz Rüll gefielen mir ganz besonders gut. Herr Rüll bemerkte mein großes Interesse und unterhielt sich mit mir. Ich rief ganz spontan an: "Ich wünschte, ich könnte auch so schön zeichnen". Er meinte, ich müsse es nur versuchen. Ich versuchte. Ich kaufte und lieh mir Bücher und fing an: Kreise und Kringel und Kegel und.... Und als ich keinen Kreis zusammenbekam, hörte ich wieder auf. Danach fing ich immer mal wieder an - Kreis kann ich bis heute nicht.

Im Mai 2008 bekam ich ganz plötzlich wieder ganz große Lust, das Zeichnen wieder mal zu versuchen. Ich kramte meine Zeichenutensilien hervor, kaufte mir ein paar Bücher, die nicht mit Kreisen anfangen ;-). Ich ersteigerte einen nagelneuen Kasten mit 72 Pastellkreiden von Jaxell für 30,- EURO (+ 7 EURO Versand) bei ebay. Dieser Kasten kostet normalerweise ca. 59,- EURO im normalen Handel. Und dann leistete ich mir noch eine Tischstaffelei für 26,95. Die Infos über die neuere Geschichte findet ihr oben.

zurück zu 'Petras Kunstecke'

Seitenanfang

 

[an error occurred while processing this directive]